Gründung des Kita-Werks
Hamburg-West/Südholstein
Mit einer Andacht am 3. Juni 2019 begehen die drei Kita-Werke Altona-Blankenese, Niendorf-Norderstedt und Pinneberg ihre Fusion zu einem gemeinsamen Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein. Propst Drope feiert die Andacht zusammen mit den rund 30 Mitarbeitenden der Geschäftsstelle in der Blankeneser Kirche.
Nach einer langen Phase der Planung beginnt mit dem 3. Juni die Umsetzung der Fusion. Geleitet wird das neue Kita-Werk von Karin Müller als pädagogischer Geschäftsführerin und Andreas Brenner als kaufmännischem Geschäftsführer. Das neue Werk ist Träger von 66 Kitas, 6 GBS (Ganztagsbetreuung an Grundschulen), 1 Familienzentrum und 3 Eltern-Kind-Zentren.
Anfang August wird das Kita-Werk umziehen in das Haus der Kirche, Max-Zelck-Straße 1 in Hamburg Niendorf.
FLÜCHTLINGSPOLITIK IN EUROPA
Erst stirbt das Recht, dann der Mensch!
Für eine christliche, menschenrechtliche und solidarische Flüchtlingspolitik in Europa!
Zusammen mit den Präsidiumskollegen aus dem Deutschen Evangelischen Kirchentag Sven Giegold und Beatrice von Weizsäcker hat Ansgar Gilster einen Aufruf zur Flüchtlingspolitik in Europa gestartet. Sie fordern darin eine “Christliche, menschenrechtliche und solidarische Flüchtlingspolitik in Europa”. Darin wenden sie sich sowohl an die Regierungen in der EU als auch ausdrücklich an die Kirchen.
Wir freuen uns sehr über Verbreitung und jede Unterstützung dieser Petition:
www.change.org/fluechtlingspolitik
Flüchtlingsschutz nicht weiter gefährden
"Als Christinnen und Christen, als Bürgerinnen und Bürger, fordern wir die Regierungen in der EU auf, den Flüchtlingsschutz nicht weiter zu gefährden. Von unseren Kirchen in Europa erwarten wir die Verteidigung der Menschenwürde ohne politische Rücksichtnahme.Kriege, Unterdrückung und Ungerechtigkeit sind zentrale Gründe dafür, dass Menschen ihr Zuhause verlassen."
Höchste Zeit etwas zu ändern
"Für Staaten, und Gesellschaften ist diese Not eine Herausforderung. Viele Menschen in Europa sehen das Problem jedoch in den Flüchtlingen und Migranten und fordern Abschottung. Die Politik folgt dieser Logik immer mehr. Es ist höchste Zeit, dies zu ändern und die Folgen dieser Entwicklung klar zu benennen."
[...]
Danke für jede Unterstützung und weitere Unterschrift:
www.change.org/fluechtlingspolitik
MITARBEITERFEST DES KITA-WERK
Alljährlich organisieren wir ein Fest für sämtliche Mitarbeitende aus unserem Kita-Werk. Mit ihrem persönlichen Einsatz machen unsere Mitarbeitenden unsere Einrichtungen tagtäglich zu einem liebevollen und sicheren Ort, an dem Ihre Kinder sich geborgen fühlen und groß werden können.
Rund 350 Mitarbeitende erhielten am 29.06.18 von Propst Drope und Pastorin von der Lieth den Jahressegen in der Friedenskirche Altona zugesprochen. Danach pilgerten alle an die Elbe in den Strandpauli und feierten ein rauschendes Fest am Grill.
KITA TESTET LASTENFAHRRAD
Die Kita Paulus Altona hat zwei Wochen lang zwei Lastenfahrräder mit Elektroantrieb für den Transport von Kindern getestet
– eine Aktion der Nordkirche.
Claudia Wagner, Leiterin der Kita, sagte: „Das macht so einen Spaß, die Kinder wollen nur noch damit fahren – und die Kolleginnen auch!“ Ins Lastenfahrrad passen sechs Krippenkinder oder vier bis fünf ältere. Das Klimaschutzbüro der Nordkirche verleiht die E-Lastenfahrräder. Ziel ist es, das Fahrrad als klimaschonendes und kinderfreundliches Verkehrsmittel für Kitas, Eltern und Kinder erfahrbar zu machen.
Autorin: Monika Rulfs / Bildrechte: Monika Rulfs
Mehr dazu unter www.kirche-hamburg.de