Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück in unseren Einrichtungen. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, sie kontinuierlich zu fördern und zu unterstützen. Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und Schulungen an, um ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern.
In diesen Fortbildungen und Schulungen setzen wir jedes Jahr unterschiedliche Schwerpunkte, wie zum Beispiel:
- Leitungskräfte-Coaching
- Krippen-Fortbildungen
- Sprachförderung
- Fortbildung „Mit Eltern im Gespräch“
- Rechtliche Fragen rund um den Kita-Alltag
- weitere Fortbildungen zu Fachthemen nach individuellem Bedarf

Ich komme aus dem Kosovo und habe mein FSJ in der Kita Blankenese begonnen, um die deutsche Sprache zu lernen.
Die Arbeit mit den Kindern und die tolle Unterstützung im Team haben mich sehr bereichert, so dass ich nun meine Ausbildung zur Erzieherin beginne.
Tringa Bytyqi, Freiwilliges Soziales Jahr, Kita Blankenese

Seit über 25 Jahre bin ich im Kita-Werk. In diesen Jahren konnte ich mich auf Theater- und Religionspädagogik spezialisieren.
Am Kita-Werk schätze ich, dass man in den vielen Lebenssituationen mitgetragen wird und auch Ansprechpartner außerhalb der Einrichtung hat.
Rita Kornobis, Erzieherin, Kita Blankenese

Ich freue mich sehr darüber, dass das Kita-Werk einem die Chance gibt auch neue Wege zu gehen.
So können wir den Kita-Hund Timmy in der Kita einsetzten und Kindern so weitergehende Erfahrungen mit einem Hund ermöglichen.
Martina Jantzen, Stellv. Leitung Kita Lutherkirche, Pinneberg
Weitere Fachvorträge und Symposien

Zudem bieten wir regelmäßig Fachvorträge zu speziellen pädagogischen Fragestellungen und Symposien an.
Für solche projektbezogenen Arbeitsgruppen sprechen wir auch unsere Mitarbeitenden mit ihrem Fachwissen an, denn mit der Erfahrung aus der unmittelbaren Praxis, lassen sich Inhalte deutlich besser vermitteln.
An religionspädagogischen Qualifizierungen können unsere Mitarbeitenden an einer regelmäßigen Jahresfortbildung teilnehmen. Wir sind auch stolz darauf, dass alle unsere Teams sich in einem laufenden Qualitätsentwicklungsprozess befinden.