Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, ihre Neugier zu wecken und sie in ihrer Entwicklung zu stärken – das ist unsere gemeinsame Aufgabe im Kita-Werk. Wenn Sie Freude daran haben, mit Kindern zu arbeiten und einen Beruf mit Sinn suchen, sind Sie bei uns genau richtig.
Ob mit pädagogischer Vorerfahrung oder als Quereinsteiger*in: Bei uns im Kita-Werk finden Sie den Ausbildungsweg, der zu Ihnen passt.
Wir bilden aus zur/zum
- Sozialpädagogischen Assistent*in – SPA (m/w/d)
- Staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)
Dabei legen wir Wert auf eine fundierte Ausbildung, welche Theorie und Praxis eng miteinander verbindet – und das immer in einer wertschätzenden Umgebung, die Sie stärkt und begleitet. Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei uns:
Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) in Schleswig-Holstein
Mit der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) arbeiten Sie vom ersten Tag an in einer unserer Kitas. Sie erleben den Alltag direkt mit den Kindern und lernen Schritt für Schritt, wie pädagogisches Handeln gelingt. Ergänzend dazu besuchen Sie regelmäßig die Fachschule, wo Sie Ihr Wissen vertiefen.
- 2 Jahre zur/zum Sozialpädagogischen Assistent*in
- 3 Jahre zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
- Vollzeit-Anstellung im Kita-Werk während der gesamten Ausbildungszeit
Diese enge Verbindung von Theorie und Praxis gibt Ihnen Sicherheit, Struktur und wertvolle Erfahrungen für Ihre Zukunft.
Berufsbegleitende Ausbildung in Hamburg
In Hamburg haben Sie die Möglichkeit, die Ausbildung berufsbegleitend zu absolvieren – ideal für alle, die bereits arbeiten oder sich Schritt für Schritt neu orientieren möchten.
Sie sind zwischen 15 und 30 Stunden pro Woche in einer unserer Kitas oder GBS tätig und besuchen zusätzlich die Fachschule. So bauen Sie Ihr Wissen kontinuierlich auf, sammeln praktische Erfahrung und erhalten für Ihre Tätigkeit eine Vergütung.
Dieses Modell ermöglicht einen flexiblen Einstieg in die pädagogische Arbeit – angepasst an Ihre persönliche Lebenssituation.
Freiwilligendienst im Kita-Werk – FSJ und BFD

Sie möchten etwas Sinnvolles tun, Kinder begleiten und dabei neue Erfahrungen sammeln? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Kita-Werk genau das Richtige für Sie.
Ihre Aufgaben
Während Ihres Einsatzes sind Sie Teil eines Kita- oder GBS Teams. Sie unterstützen bei pädagogischen Angeboten, begleiten Ausflüge, spielen, basteln – und sind einfach da, wenn die Kinder Sie brauchen. So gewinnen Sie wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern und stärken gleichzeitig Ihre persönlichen Fähigkeiten.
Vollzeit oder Teilzeit
Sie können den Freiwilligendienst klassisch in Vollzeit oder, seit der Gesetzesänderung, auch in Teilzeit absolvieren. Möglich sind 20,1 | 25 | 30 | oder 35 Wochenstunden (nach Absprache). Die 25 verpflichtenden Bildungstage bleiben bestehen.
Dauer und Start
FSJ und BFD beginnen meist im Spätsommer oder Herbst und dauern ein Jahr. Auch spätere Starttermine oder kürzere Einsätze sind möglich.
Begleitung und Partner
Wir arbeiten eng mit der Diakonie Schleswig-Holstein und der Diakonie Hamburg zusammen. Dort werden Sie beraten, pädagogisch begleitet und nehmen an den gesetzlich vorgeschriebenen Bildungstagen teil.
Hinweis: Über 27-jährige können sich ausschließlich für den BFD bewerben.
Ihre Vorteile
- Sinnvolle Tätigkeit mit Kindern
- Orientierung für Ihre berufliche Zukunft
- Erste Einblicke in die pädagogische Arbeit
- Monatliches Taschengeld & Sozialversicherung
- Seminare und Austausch mit anderen Freiwilligen
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch unter:
Wie kommen wir zusammen?
Sie können sich auch direkt bei unseren Leitungen in den jeweiligen Einrichtungen melden. Unsere 73 Einrichtungen finden Sie, nach Regionen aufgeteilt, ebenfalls hier in unserem Webauftritt: